Mutterkühe
Auf dem Hof leben ca. 45 Mutterkühe.
Rasse:
Deutsch Angus
gute Fleischqualität: feine Muskelfasern, gut verteilte Fetteinlagerungen im Fleisch. Schmackhaftigkeit des Fleisches
Haltung:
April – Oktober: auf den Weiden im Bärenbrunnertal

November – März: großer offener Rundholzstall mit Stroheinstreu
Fütterung:
Sommer: ausschließlich Weidegras
Winter: Heu und Grassilage; für die Jungrinder Getreideschrot
Kälberaufzucht:
Kalbungen von November bis Weihnachten

Muttergebundene Aufzucht bis Anfang Oktober
Schweine
Rasse:
Schwäbisch Hällische Muttersauen (gute Muttereigenschaften, beste Fleischqualität)

1 Piétrain-Eber (hervorragende Fleischleistung bei ausgeprägten Muskelpartien)

Mastschweine: Kreuzungen aus Elterntieren
Haltung:
Elterntiere im stroheingestreuten Familienstall mit Auslauf

Freie (nicht fixierte) Abferkelung in "Welser Abferkelbucht"
Mastschweine im stroheingestreuten Gruppenstall mit Auslauf
Fütterung:
Getreide aus eigener Produktion und regionalen Kollegen gemischt mit zugekauftem Ergänzer
Ferkelaufzucht:
Säugezeit 8-10 Wochen
Hühner
ca. 200 Legehennen
Haltung:
Mobilstall, das heißt: immer frisches Gras (was neben den glücklichen Hühnern, auch dem Ei-Geschmack besonders gut tut)
Fütterung:
Bioland Legehennen Pellets, Weizenkörner, frisches Gras